Zum Inhalt springen
Projekt

KI-Sicherheitsgipfel

Die Regierungen erkunden die Zusammenarbeit bei der Navigation in einer Welt mit fortschrittlicher KI. FLI steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Bletchley Park, Austragungsort des britischen KI-Sicherheitsgipfels im Jahr 2023.

Was sind die KI-Sicherheitsgipfel?

Bei den KI-Sicherheitsgipfeln handelt es sich um halbjährliche internationale Treffen, veranstaltet von Staatsregierungen, um die Sicherheit und Regulierung von künstlicher Intelligenz, insbesondere von fortgeschrittenen KI-Systemen, zu diskutieren.

Der erste KI-Sicherheitsgipfel wurde vom Vereinigten Königreich im November 2023 in Bletchley Park veranstaltet.

Nach dem zweiten Gipfel, der vom 21. bis 22. Mai 2024 in Seoul stattfand, wurde Frankreich als Gastgeber des dritten Gipfels im Februar 2025 ausgewählt.

Warum sind die Gipfeltreffen wichtig?

Große Unternehmen befinden sich in einem Wettlauf um die Entwicklung immer weiter fortgeschrittener KI-Systeme, die von böswilligen Gruppen missbraucht werden könnten, um Cyberangriffe auf digitale Infrastrukturen durchzuführen oder neue biochemische Waffen zu entwickeln. Diese technologischen Fortschritte bergen zudem die Gefahr, dass sich Macht in den Händen einer begrenzten Anzahl von Privatunternehmen konsolidiert. Staatliches Eingreifen und internationale Koordinierung sind unerlässlich, um diese Risiken zu mindern.

Sicherheitsgipfel sind Schlüsselmomente für die KI-Governance: Sie ermöglichen internationale Zusammenarbeit für konkrete Ergebnisse. Eines der Ziele des ersten KI-Sicherheitsgipfels bestand beispielsweise darin, ein weltweites gemeinsames Verständnis für die Risiken zu entwickeln, die von fortgeschrittenen KI-Systemen ausgehen. Im Anschluss des Gipfels verfasste ein internationales Expertengremium den Internationalen KI-Sicherheitsbericht: einen aktuellen wissenschaftlichen Bericht über die Sicherheit fortgeschrittener KI-Systeme.

Inwiefern ist das FLI in den Gipfeltreffen involviert?

Im Vorfeld der Gipfeltreffen unterstützt das FLI die Gastgeber und andere teilnehmende Länder mit wichtigen Erkenntnissen über die Fortschritte im Bereich der KI und mit Empfehlungen, wie die Zusammenarbeit im Bereich der KI-Sicherheit verbessert werden kann.

FLI Zwischenempfehlungen für den KI-Aktionsgipfel

November 2024

Unsere Empfehlungen für den KI-Aktionsgipfel, der vom 10. bis 11. Februar 2025 in Frankreich stattfinden wird.

Wir skizzieren einen strategischen Rahmen für die globale KI-Governance, der die internationale Zusammenarbeit und die Entwicklung klarer Sicherheitsstandards in den Vordergrund stellt. Diese Empfehlungen konzentrieren sich auf einen umfassenden Ansatz, der drei Kernbereiche umspannt: Verständnis der KI-Risiken (Wissenschaft), Förderung der globalen Zusammenarbeit (Lösungen) und Etablierung robuster internationaler Standards (Normen).

Zu den Empfehlungen

FLI Empfehlungen für den KI-Sicherheitsgipfel im UK

September 2023

Im Vorfeld des KI-Sicherheitsgipfels im Vereinigten Königreichs, der am 1. und 2. November 2023 in Bletchley Park stattfand, veröffentlichte das FLI ein Dokument mit den wichtigsten Empfehlungen. Dieses enthielt:

  • Eine vorgeschlagene Stellungnahme zur KI-Sicherheit, die Teilnehmer unterschreiben können.
  • Die wichtigsten Empfehlungen einzelner Regierungen im Vorfeld des Gipfels.
  • Einen Vorschlag für die Tagesordnung des Gipfels mit essentiellen Themen.
  • Einen Plan für die Zeit nach dem Gipfel, in dem die nach der Veranstaltung zu ergreifenden Maßnahmen skizziert wurden.

Zu den Empfehlungen

FLI Wertungsliste und Position zu Sicherheitsstandards

Oktober 2023

Das FLI hat auch eine Wertungsliste erstellt, um die Governance-Landschaft im Vorfeld des britischen KI-Sicherheitsgipfel abzubilden, sowie eine Position zu Sicherheitsnormen (SSP), die einen Rechtsrahmen für robuste Sicherheitsnormen, Maßnahmen und Überwachung bietet.

Zu Wertungsliste und SSP

Pariser KI-Sicherheitsfrühstück

NEU: September 2024

Der KI-Aktionsgipfel wird im Februar 2025 stattfinden. Diese Veranstaltungsreihe soll die Diskussion über den Sicherheitsgipfel für anregen, sowie Experten und Enthusiasten auf diesem Gebiet zum Austausch von Ideen und Perspektiven zusammenbringen.

Erfahren Sie mehr oder melden Sie sich an, um über kommende Events der Veranstaltungsreihe informiert zu werden.

Ima (Imane Bello) ist aufseiten des Future of Life Institute verantwortlich für die KI-Sicherheitsgipfel.

Unsere Inhalte

Verwandte Inhalte

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, könnten Sie auch diese interessieren:

Kontext und Agenda für den KI-Aktionsgipfel 2025

Der AI Action Summit wird vom 10. bis 11. Februar 2025 in Paris stattfinden. Hier finden Sie die Tagesordnung und die wichtigsten Ergebnisse.
31 Januar, 2025

Pariser KI-Sicherheitsfrühstück #2: Dr. Charlotte Stix

Die zweite Veranstaltung unserer "KI-Sicherheitsfrühstücksreihe" mit Dr. Charlotte Stix zu Modellevaluierungen, trügerischem KI-Verhalten und den KI-Sicherheitsgipfeln.
14 Oktober, 2024

Pariser AI Safety Breakfast #1: Stuart Russell

Die erste Veranstaltung unserer Reihe "KI-Sicherheitsfrühstück" mit Stuart Russell über wichtige Entwicklungen im Bereich der KI, KI-Forschungsprioritäten und die KI-Sicherheitsgipfel.
5 August, 2024

Erklärung im Vorfeld des KI-Sicherheitsgipfels in Seoul

Wir geben einige Empfehlungen für den bevorstehenden KI-Sicherheitsgipfel in Seoul ab, vor allem die Ernennung eines Koordinators für die Zusammenarbeit zwischen KI-Sicherheitsinstituten.
20 Mai, 2024
Unsere Inhalte
Unsere Arbeit

Andere Projekte in diesem Bereich

Wir arbeiten an einer Reihe von Projekten in einigen Schlüsselbereichen. Hier sehen Sie einige unserer anderen Projekte in diesem Arbeitsbereich:

Religiöse Perspektiven auf eine positive KI-Zukunft

Der Großteil der Weltbevölkerung gehört einer Religion an. Dennoch sind die Perspektiven dieser Religionen in den strategischen Diskussionen über künstliche Intelligenz weitgehend abwesend. Diese Initiative zielt darauf ab, religiöse Gruppen dabei zu unterstützen, ihre glaubensspezifischen Bedenken und Hoffnungen für eine Welt mit KI zu äußern und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um Schäden abzuwenden und Vorteile zu realisieren.

Empfehlungen für den AI-Aktionsplan der USA

Der Vorschlag des Future of Life Institute für den KI-Aktionsplan von Präsident Trump. Unsere Empfehlungen zielen darauf ab, die Präsidentschaft vor dem Kontrollverlust über KI zu schützen, die Entwicklung von KI-Systemen frei von ideologischen oder sozialen Agenden zu fördern, amerikanische Arbeitnehmer vor Arbeitsplatzverlust und Ersatz zu schützen und vieles mehr.
Unsere Arbeit

Abonnieren Sie den Newsletter des Future of Life Institutes.

Schließen Sie sich den über 40.000 anderen an, die regelmäßig über unsere Arbeit und Schwerpunktbereiche informiert werden.
WolkeLupeKreuzPfeil-nach-oben
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram